Ressourcenschonend einkaufen:

  • Eigene Behältnisse können Sie mehrmals verwenden. Damit vermeiden Sie zusätzlichen Müll durch die Tüten. Die Kunststoffdose, die sich mehrfach befüllen lässt, ist besser als die Einwegtüte aus Papier.

  • Lose ist immer besser als verpackt, um Müll zu vermeiden. Bei Obst und Gemüse haben Sie meist die Wahl zwischen Vorverpacktem und Losem. Zunehmend sind in Supermärkten auch andere Produkte unverpackt erhältlich, die Sie in mitgebrachte Behälter füllen können. Können Sie, wie etwa bei Joghurt, nicht auf eine Verpackung verzichten, sollten Sie bei Mehrwegverpackungen auf Glas zugreifen.
    Nutzen Sie bevorzugt Pfandsysteme.

  • Bedienen Sie sich im Angebot bald abgelaufener Produkte. Viele Lebensmittel sind auch nach Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums noch für eine Weile bedenkenlos essbar: Ganz nach dem Motto »Schauen, Riechen, Schmecken«. Ist auf dem Produkt, wie etwa bei Fisch und Wurst, ein Verfallsdatum angegeben, sollten Sie nach Überschreiten die Finger davon lassen.

  • Einkaufen nach Plan, das spart nicht nur Geld, sondern auch Abfall. Ein Einkaufszettel stellt sicher, dass nur so viel zuhause landet, wie nötig.

  • Mehrwegflaschen sparen Ressourcen. Denn Reinigung und Rücktransport sind sparsamer als die Neuproduktion. Für Flaschen aus der Region gilt das umso mehr: Achten Sie beim Einkauf auf das Mehrwegsiegel.

Mehr zum Thema verpackungsfreies Einkaufen in Mannheim finden Sie hier.